Newsletter

Veränderungen auf Kurs dank vorgezogener Mobilisierung

Waren Sie auch schon vom Widerstand gegen organisatorische Veränderungen überrascht? Geänderte Abläufe oder Rollen mussten zum x-ten Mal diskutiert werden? Das Vorhaben dauerte viel länger als ursprünglich geplant? Oder der Umfang des Umsetzungsprogramms musste massiv reduziert werden, um wenigstens noch ein Minimum an Machbarem zu realisieren? read more

Sicher umsetzen weil Sie die Fürsprecher und Gegner der Veränderungen kennen

Haben Sie auch schon beobachtet: Veränderungsvorhaben wurden aufgegleist und später wieder begraben? Fehlte es an der Motivation der Projekttreiber? Oder agierten die Gegner des Vorhabens geschickter als dessen Führsprecher? War der Widerstand gegen das Vorhaben einfach zu stark? read more

Wie Beziehungen zu internationalen Schlüsselkunden gefestigt werden ohne die Kontaktvielfalt zu schwächen

Beobachten Sie auch, dass immer wieder um die Zuständigkeit für internationale Grosskunden gestritten wird? Umsätze und Margen werden für sich reklamiert, Probleme anderen zugeschoben? Liegen die Konfliktursachen einfach nur bei den involvierten Köpfen? Oder muss die Betreuung gar zur Chefsache erklärt werden? read more

Verbindliche Standortbestimmungen damit die Mitarbeitenden wissen, woran sie sind

Sie beobachten: Manche Mitarbeitenden kommen jeden Tag zur Arbeit, übernehmen aber wenig Verantwortung für ihr Tun und Lassen? Das Arbeitsergebnis des Teams ist ihnen weitgehend gleichgültig? An der Firma sowie an den Kolleginnen und Kollegen nörgeln sie herum? Aber für Verbesserungen sind sie kaum empfänglich? read more

Wie Sie Generationen-Konflikte im Unternehmen durch geschickte Teamzusammensetzung nutzen können

Haben Sie auch schon wiederholt mühsame Diskussionen mit Mitarbeitern erlebt? Ständig hinterfragten sie? Sie fragten nach dem Sinn und Zweck der zu leistenden Arbeit? Sie stellten hohe Ansprüche, für Mehrleistung waren sie aber nicht zu haben? read more

Der Erfolg hat viele Väter und der Misserfolg keinen?

Beobachten Sie auch, dass immer wieder von einzelnen Mitarbeitern Erfolge für sich reklamiert werden? Für aufgetretene Schwierigkeiten gibt es jedoch keinen Verantwortlichen? read more

Alle geben ihr Bestes und trotzdem läuft es nicht rund?

Alle arbeiten hart bis zum Anschlag? Viele haben ihre Ziele gar übererfüllt? Und trotzdem werden die gesetzten Unternehmensziele nicht erreicht? read more

Damit der Führungsalltag erfolgreicher wird braucht es vor allem viel Leidenschaft für das Bessere

Beobachten Sie auch schon: Selbst an den besten Lösungsvorschlägen wurde herumgenörgelt. Es wurden unzählige Gründe genannt, warum etwas nicht funktioniere – und dies schliesslich auch nicht könne. Waren alle Einwände angeführt, kam noch das Totschlagsargument zum Einsatz: ‘Ach, dies wurde schon einmal versucht, und dann ist es gehörig schief gegangen.‘ read more

Wie die Organisationsentwicklung zum Erfolg geführt wird ohne alles auf den Kopf zu stellen

Beobachten Sie auch: Die Verschlankung der Organisation hat mehr verunsichert als die Kosten gesenkt? Die neue Marktorganisation hat die Kunden nicht wirklich näher gebracht? Die organisatorische Ausgliederung hat viel Unruhe ausgelöst, aber die Leistungsfähigkeit nicht spürbar gesteigert? Oder die Prozessoptimierung war aufwändig, aber hat nicht den erwarteten Effekt in der Bottomline hinterlassen? read more

Preise nachhaltig verbessern weil Sie neu die Kunden Ihrer bisherigen Kunden direkt ansprechen

Nehmen Sie es auch so wahr: Der Druck auf die Marge nimmt zu? Die Gründe für Preisreduktionen nehmen kreative Formen an? Oder die Kunden verlangen zu den bisherigen Konditionen noch Zusatzleistungen? Die Margenabgaben auf Seite der Kunden lassen sich nicht mehr durch bessere Einkaufsbedingungen bei den eigenen Lieferanten kompensieren? read more

Damit sich die Veränderungen im Geschäftsergebnis manifestieren braucht es den richtigen Gesamtansatz

Kennen Sie das auch: Der Druck, sich an neue Marktanforderungen und veränderte Rahmenbedingungen anzupassen, hat massiv zugenommen? Viele Einzelinitiativen sind im Unternehmen entstanden, welche nicht wirklich vorankommen? Und für mehr Schub fehlen die Treiber, denn die Schlüsselleute sind schon mehrfach ausgelastet? read more

Stets belastbare Zahlen dank richtiger Controlling Systematik

Waren Sie über widersprüchliche Zahlen in den periodischen Berichten auch schon irritiert? Aufgrund Ihrer Erfahrungen hatten Sie andere Werte erwartet? Sicherheitshalber haben Sie Ihre eigenen Berechnungen gemacht? read more

Von Umsetzungsexperten profitieren statt verlorenen Wissensträgern nachtrauern

Haben kürzlich Wissensträger das Unternehmen verlassen? Müssen Sie deswegen Lücken befürchten, welche die operative Leistungsfähigkeit empfindlich stören? Oder ist gar die strategische Weiterentwicklung in Frage gestellt? read more

Das Beste aus zwei Welten. Wie Management auf Zuruf und Prozessmanagement kombiniert werden.

Beobachten Sie auch: Prozessvorschriften werden oft nicht befolgt? Sie sind unpassend? Sie werden als rigide wahrgenommen und darum gerne umgangen? Oder sie verkomplizieren sogar die flexible Aufgabenerfüllung? read more

für 2022 mehr Innovationstreffer dank vorgezogener Risikominimierung

Neues Jahr, neue Innovationen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr, mit vielen erfolgreichen Projekten. Aber wie sollen diese geplant werden? An neuen Ideen fehlt es ganz selten. Doch die beschränkten Mittel stellen das Unternehmen vor die Qual der Wahl: Mit welchen Innovationen lässt sich im Markt punkten? read more

Wieder einmal zu spät? Wie Sie Verspätungsrisiken von Innovationsvorhaben in den Griff kriegen.

War die letzte wichtige Produktentwicklung zum ursprünglich geplanten Termin auch tatsächlich verfügbar? Oder mussten noch Schwachpunkte langwierig ausgemerzt werden, obwohl die Entwicklungsarbeiten schon vor Monaten beendet schienen; oder versprochene Funktionalitäten und Zulassungen im Nachhinein eingeschränkt werden, um mit der Markteinführung doch noch starten zu können? read more

Wir gratulieren den Gewinnern «Interim Manager des Jahres» ausgezeichnet.

Wir von GroNova gratulieren den diesjährigen Gewinnern sehr herzlich zur Auszeichnung als read more

So geben Mitarbeiter ihr Bestes weil sie treffend eingeschätzt werden und sich weiterentwickeln können

Erhalten Sie von Ihren Mitarbeitern wirklich Spitzenleistungen? Toppen sie Ihre Erwartungen? Und tun sie es mit ansteckender Begeisterung? Oder sind sie unzufrieden? read more

Veränderungsdynamik nutzen damit das interne Projekt nicht aufläuft

Beobachten Sie auch, dass manches interne Vorhaben nicht richtig vorankommt? Neue Ideen versanden, bevor sie zur Umsetzung kommen? Tut sich die Organisation allgemein mit Veränderungen schwer? read more

Wie virtuelle Projektteams trotz Distanzen bestens funktionieren können.

Schlechte Erfahrungen mit virtuellen Teams gemacht? Viele Leerläufe und Doppelspurigkeiten beobachtet? Zusätzlich zu den Verspätungen noch ungenügende Ergebnisse geliefert? read more

Seiten